ILS: Am Pulsschlag der Logistik
Wolfgang Schober - Spirit of Styria
Die Top-Themen der Zukunft, Keynotes vom Feinsten, interaktive Workshops in TV-Studio- Atmosphäre, 360-Grad-Talks, entspanntes Networking und die perfekte Verlinkung von Live-Gästen und Online-Teilnehmern! Ein Event? Ja, aber noch viel mehr: eine neue Plattform für Logistik-Denker und Tuer. Alles über die Premiere des ILS am 23. und 24. September 2021.
‘’
Digital Reality - Was bleibt?
23.-24.09.2021 Kunsthalle Museumscenter Leoben
Hybrid Event – Live- Teilnehmer vor Ort und Online-Teilnehmer via Stream
Die Homebase bleibt, der Horizont wird weiter. Und alle Zeichen stehen auf Zukunft. 18 Jahre lang bot der „Leobener Logistik Sommer (LLS)“ einen etablierten Branchentreff für Logistikprofis und -nachwuchs, nun segelt die Veranstaltung nicht nur unter neuer Flagge, sondern wird künftig weit mehr sein als bloß ein Event: Start frei für die neue Plattform „Internationaler Logistik Sommer“ (ILS).
Der Unterschied? „Der LLS war früher eine Veranstaltung, die auch Online war, der ILS ist nun eine Online-Plattform, die auch eine Veranstaltung hat“, erklärt Kajetan Bergles, Projektleiter des ILS und Verantwortlicher für das Service Brand Management der KNAPP AG. „Diese Plattform wird das ganze Jahr über spannende Inhalte zu Zukunftsthemen der Logistik, aktuellen Trends und Innovationen der Branche transportieren und so zum idealen Online-Treffpunkt für Know-how-Träger und Kreativköpfe“, so Bergles.
Dies ganz im Geiste der neuen Begriffswahrnehmung von „Logistik“. „Gerade die aktuellen Ereignisse führen uns die Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Wohlergehen deutlich vor Augen. Immer mehr Menschen erkennen: Logistik ist der Blutkreislauf der Wirtschaft.“ Eine Branche ebenso existenziell wie faszinierend. Ein Spannungsfeld, das auch im diesjährigen Event des „Internationalen Logistik Sommers“ Niederschlag findet. Am 23. und 24. September lädt die Plattform in das Museumscenter Leoben. Willkommen sind sowohl Live-Gäste vor Ort als auch Online-Teilnehmer, die das Event als Stream verfolgen können. „Für die Interaktion zwischen Live- und Online-Gästen sorgt ein Digital Connector, ein Profi für digitale Workshops, der das Vorort- mit dem Online- Publikum perfekt verlinken wird.“
Passend zum Generalthema der Veranstaltung „Digital Reality – Was bleibt?“, das sich mit den Chancen und Perspektiven des jüngsten Digitalisierungsboosts für die Branche auseinandersetzt. Dazu geplant: Keynotes von Top-Speakern, interaktive Workshops im TV-Studio- Ambiente, kurzweilige 360-Grad-Talks und spannende Networking-Ideen. Bergles: „Wir wollen die richtigen Menschen zusammenbringen – das Spektrum reicht von Maturanten und Studierenden über Startups und Vertreter der steirischen Cluster bis zu CEOs sowie Repräsentanten etablierter Unternehmen. Es soll eine Veranstaltung ohne Berührungsängste sein, die echten Mehrwert bietet.“ Inklusive nachhaltigem Output. „Die Veranstaltung ist ein Thinktank der Logistik, aber auch ein Do-Tank. Unser Anspruch ist, damit Initialzündung für neue Ideen und Projekte zu sein. Der Internationale Logistik Sommer als Trendsetter der Logistik – sowohl im Rahmen des Events als auch ganzjährig auf der neuen Plattform.“