Willkommen auf Ihrer digitalen Event-Plattform!

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein.

Ihr Kauf wurde nicht ausgeführt!

Bitte versuchen Sie es erneut, wir freuen uns schon auf Sie.

Ihr Kauf war erfolgreich. Wir können es kaum erwarten, Sie bei unserem Event zu treffen!

Sie bekommen innerhalb der nächsten Stunde eine Bestätigung via Mail von uns.

ILS Commitments

Andrea Stelzer


17.03.2023

Wie gehen wir als Independent Logistics Society die sozialen Herausforderungen unserer breiteren Community an? Wie implementieren wir nachhaltige Praktiken in unsere Plattform? 

 

‘’

Nur gemeinsam können wir Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten, dem Fachkräftemangel entgegenwirken, für sinnstiftende Arbeitsplätze und Partizipation sorgen und unsere Lebensqualität dauerhaft erhalten. Hör dir dazu auch den Podcast von IWML #176 mit Gerald Hofer und Kajetan Bergles an!

’’

Social Impact

Wir agieren als Vermittler zwischen Generationen und Branchen und sorgen für Austausch auf Augenhöhe. Wir vernetzen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Industrie und Bildung und stellen dabei Bewusstseinsbildung und Interaktion rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik in den Fokus.

Mit unserem Plattform-Gedanken forcieren wir Awareness für gesellschaftliche Themen und die Driving Trends dahinter. Wir sind überzeugt davon: Nur gemeinsam können wir Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten, dem Fachkräftemangel entgegenwirken, für sinnstiftende Arbeitsplätze und Partizipation sorgen und unsere Lebensqualität dauerhaft erhalten.

Wir machen aus komplexen Themen relevanten Content für unsere Community – einfach konsumierbar und anwendbar. Um die Inhalte unserer Partner dementsprechend aufzubereiten, betreiben wir gezieltes Content Marketing und Storytelling. Zudem stellen wir unseren Partnern unsere Event Management Expertise zur Verfügung, um Interaktion und Austausch zu fördern. Beim Generieren, Gestalten und Verbreiten von Inhalten sind uns CoCreation und das gemeinsame Live-Erlebnis mit unseren Partnern besonders wichtig.

 

Inspiration, Innovation & Interaction 

Wir helfen unserer Community ihr Netzwerk zu erweitern, ermöglichen den Diskurs zu aktuellen Herausforderungen und schaffen Awareness für eine ganzheitliche Sicht auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik. Mit ILS365 haben wir eine interdisziplinäre Plattform für Newcomer, Gamechanger und Masterminds geschaffen. Wir transportieren die Driving Trends und machen Innovationen branchenübergreifend sichtbar. Als Thinktank unterstützen wir den Austausch zwischen den Generationen und die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Industrie und Bildung.

 

Community Hub 

Mit der Präsenz auf unserer Plattform demonstrieren unsere Partner Innovationskraft und Thought Leadership – Gedankenführerschaft, die gleichzeitig Innovation und Vision verkörpert. Gemeinsam machen wir den ILS365 Content Hub zur Inspirationsquelle für unsere Community. Um komplexe Themen aus Hightech, Software und Digitalisierung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, setzen wir bei der CoCreation von Content auf niederschwellige Informationsaufbereitung in Form von Blogartikeln, Reviews, diversen Video-Formaten und Podcasts. Bei gemeinsam veranstalteten Micro Events unterstützen wir unsere Partner mit professionellem Storytelling. Regelmäßige Newsletter, Kooperationen mit Medien-Partnern und Social Networking ergänzen unsere Kommunikation nach außen.

 

Cross-generational Networking 

Die Vernetzung unserer Community über Generationen und übers Jahr hinweg, ist uns ein besonderes Anliegen. Wir schaffen digitale und reale Orte der Zusammenkunft und legen Wert auf nachhaltige Kooperationen mit Corporates, Startups und Bildungseinrichtungen sowie mit deren Studenten, Schülern und Lehrlingen. Unsere Plattform mit Digital Exhibition Area sowie diverse Micro Event-Formate und Networking Areas auf unseren Veranstaltungen sind die ideale Bühne für unsere Partner und deren Infotainment- und Employer Branding-Maßnahmen.

 

Driving Trends, Cutting-edge Technology & Knowledge Exchange 

Mit professionellem Event Management unterstützen wir unsere Community dabei, in Interaktion und Austausch mit unseren Experten zu treten, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Unsere Micro Events greifen die Driving Trends des Jahres auf und geben Einblicke in das Know-how und Fachwissen unterschiedlicher Branchen. Das fortschrittliche Handeln unserer Partner sowie Cutting-edge Technology und Knowledge Exchange stehen dabei im Mittelpunkt. Abwechslungsreiche Talk-Formate sind dabei die Impulsgeber: Round Tables, Experten-Fokus-Talks, Success Stories, Use Cases oder Veranstaltungen nach dem Joint Venture-Seminar-Prinzip.

‘’

Unser Plattform-Gedanke orientiert sich an den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und sozialer Ausgleich.

’’

Nachhaltigkeit

 

Holistischer Ansatz für mehr Eigenverantwortlichkeit

Wir verstehen Nachhaltigkeit als vielschichtiges, untrennbar verwobenes Thema mit starkem Einfluss – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Unsere Umwelt profitiert letztendlich nur dann von ihr, wenn auch unsere sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten von Nachhaltigkeit durchdrungen sind. Wir beschäftigen uns daher mit ganzheitlichen Lösungsansätzen und wollen mit unserer Plattform systemisches Denken, eine bewusste digitale Transformation und eine Steigerung der Öko-Effizienz über die gesamte Value Chain hinweg fördern.

Systemische Methoden unterstützen uns und unsere Partner dabei, ganzheitliche Perspektiven einzunehmen, vernetzt zu denken und zukunfts- sowie lösungsorientiert zu agieren. Es ist ein agiler Denkstil für den Umgang mit Eigenverantwortung, Wandel und Komplexität. Mit unserer Plattform fördern wir das Finden kreativer und zugleich langfristig tragfähiger Lösungen nach dem ökologischen Win-Win-Prinzip.

 

Digitalisierung als Enabler für Effizienz & Nachhaltigkeit

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Plattform ist die digitale Transformation. Als einer der Main Driver für Nachhaltigkeit ermöglicht sie eine Effizienzsteigerung wie nie zuvor. So lassen sich beispielsweise Effizienzpotenziale, wie Ressourcenschonung bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung und Fehlerreduktion, mittels Digitalisierung erkennen und umsetzen.

Digitale Effizienz erfordert allerdings enkeltaugliche Konzepte für eine lebenswerte Zukunft. Enkeltauglich bedeutet für uns: Den ökologischen, ökonomischen, digitalen und sozialen Wandel miteinbeziehen, mit Freude Verantwortung für die nächste Generation übernehmen sowie natürliche Kreisläufe verstehen und danach handeln.

 

Unsere Handlungsfelder für mehr Nachhaltigkeit

·       Inspiration, Innovation & Interaktion

·       Bewusstseinsbildung & Verantwortung

·       dynamischer Wirtschaftsstandort

·       Lebensraum

·       Lebensqualität

 

Unser Plattform-Gedanke orientiert sich an den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und sozialer Ausgleich

 

Integrative ganzheitliche Lösungen zur Steigerung der Öko-Effizienz

·       Prozessoptimierung und Digitalisierung fördern

·       Kosten reduzieren & gerechter verteilen

·       Ressourcen einsparen

·       Emissionen minimieren

·       Ökologischen Fußabdruck verringern

 

Lebensqualität bewahren, gestalten & regenerieren

·       Zukunfts- & lösungsorientiert agieren

·       Key-Faktor Mensch: Gerechtigkeit und Solidarität fördern

·       Vorsorgeprinzip leben: Probleme verhindern

        statt später lösen

·       Qualität sowie Sicherheit erhöhen & Gesundheit fördern:

        motivierende Arbeitsplätze, New Work, qualitatives

        Wachstum, Zeitwohlstand, Work-Live-Balance

 

Weiterentwicklung & permanentes Lernen forcieren

·       Partizipation & Vernetzung unterstützen:

        Teilhabe schafft Qualität, Identifikation & voneinander Lernen

·       Vielfalt, Regionalität & Subsidiarität fördern:

        aus der Region für die Region

·       Lokale Innovationskraft stärken:

        internationaler Wissensaustausch vs. Globalisierung

 

Unser Fokus orientiert sich an folgenden Prinzipien der Sustainable Development Goals

 

Ziel 8: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

 

Ziel 9: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung

fördern und Innovationen unterstützen

 

Ziel 10: Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern

 

Ziel 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen

 

Ziel 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen

 

Ziel 13: Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

 

Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern

 

Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern

Quelle: http://sustainabledevelopment.un.org

 

Du hast Interesse am ILS365 Partnership Program? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Du möchtest mehr über unsere Plattform erfahren und wie du bei einem Micro Event teilnehmen kannst?

Schreib uns!

Follow us on LinkedIn!

You may also like