Willkommen auf Ihrer digitalen Event-Plattform!

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein.

Ihr Kauf wurde nicht ausgeführt!

Bitte versuchen Sie es erneut, wir freuen uns schon auf Sie.

Ihr Kauf war erfolgreich. Wir können es kaum erwarten, Sie bei unserem Event zu treffen!

Sie bekommen innerhalb der nächsten Stunde eine Bestätigung via Mail von uns.
or pay with

Online

Please provide your details

*mandatory fileds

Please check if you like to subscribe to the newsletter

(Datenschutz)

Online Registration

Please enter the required email addresses.

We will send email invites to these email addresses so attendees can register.
*mandatory fileds

On-site

Please provide your details

*mandatory fileds

Please check if you like to subscribe to the newsletter

(Datenschutz)

Hybrid

Please enter the required email addresses

We will send email invites to these email addresses so attendees can register.
*mandatory fileds

Thank you for your subscription

You will receive an email shortly

Join our community on Linkedin

And stay uptodate with all the new information

Thank you for your purchase

You will receive an email shortly

Join our community on Linkedin

And stay uptodate with all the new information

Nachbericht Ersatzteil-Webinar | ivii & Factory

Andrea Stelzer


15.05.2023

Effizienz und Zufriedenheit rauf, Kosten runter! Wie KI und der Fachkräftemangel das Ersatzteilmanagement revolutionieren, lesen Sie in unserem Nachbericht. 

‘’

Bis dato lag der Fokus auf dem physischen Warenfluss, jetzt kommt die Datenlogistik!

’’

Immer die richtigen Ersatzteile parat? Das stellt in der Praxis oft eine Herausforderung für Hersteller, Logistiker oder Anlagenbetreiber dar. Unser ILS-Partner ivii GmbH veranstaltete am 27.04.2023 in Kooperation mit dem Fachmagazin Factory ein praxisnahes Webinar zur automatisierten Teileerkennung mittels KI.

An die 40 Teilnehmer waren online dabei und konnten sich im Vorfeld der ETT Ersatzteiltagung bei Wacker Neuson in Linz, welche von Factory und Fraunhofer Austria organisiert wurde, zum „Produkt des Jahres 2021“ informieren. Dabei wurden die Teilnehmer aus Industrie und Produktion entsprechend ihrer Problematik abgeholt. Denn jeder hat andere Anforderungen zu bewältigen. Eines aber haben alle gemeinsam: Sie müssen die richtigen Komponenten und Ersatzteile in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt verfügbar haben.

 

Peter Stelzer, CEO ivii GmbH, brachte einleitend die Herausforderungen der Teilnehmer auf den Punkt. Die Schwierigkeit der Erkennung und Prüfung von Kleinteilen ist ein wachsendes Problem für Hersteller, Logistiker und Anlagenbetreiber. Produzenten und Lieferanten haben oft einen hohen Personal- und Kostenaufwand, nur um Fehleinlagerungen bzw. Fehlauslieferungen zu vermeiden. Betreiber einer Anlage müssen, für einen störungsfreien Betrieb ohne Stillstände, Bauteile unterschiedlichster Lieferanten vorsorglich auf Lager halten und die unterschiedlichsten Maschinen warten.

 

Ersatzteilmanagement – wo ist was lagernd, bei wem muss was bestellt werden?

Die richtigen Ersatzteiltypen vorrätig zu haben, zu finden sowie nachzubestellen, ist ein komplexer Vorgang, der heutzutage von KI unterstützt werden kann. Mit einer sekundenschnellen und exakten Teileerkennung wird so die Lücke bzw. Fehlerquelle von der Software zur realen Welt geschlossen.

 

AI Marketing Specialist und Influencer Patrick Siebert erklärte, warum für diesen Anwendungsfall die klassische regelbasierte Bildverarbeitung, die sehr zeit- und kostenintensiv ist, heute mit künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert werden sollte. KI lernt aus Erfahrung, findet also auch Fehler, die vorher noch nie aufgetreten sind und ist an Produkte adaptierbar, die es noch gar nicht gibt. Durch die im Voraus trainierten Deep-Learning-Netze ist das System in wenigen Minuten startklar und einsatzfähig, zudem kompakt und kann leicht per Plug&Play überall integriert werden.

Wie der ivii smartdesk beide Technologien zuverlässig vereint und dabei unterstützt Ärger, Zeit und Kosten zu minimieren sowie Prozesse zu vereinfachen, wurde den Webinar-Teilnehmern anhand von Use Cases nähergebracht. Der Anlagenbetreiber Würth und der Produzent Ströck haben ihn bereits für ihr Ersatzteilmanagement im Einsatz und gute Erfahrungen mit der automatisierten Nachbestellung und Dokumentation gemacht.

 

Fachkräftemangel ausgleichen – Schnellqualifizierung mit KI

Als kognitives Assistenzsystem digitalisiert der ivii smartdesk nicht nur Abläufe, sondern auch das Wissen über Produkt- und Qualitätssicherungsprozesse. Das System lernt durch Zusehen von erfahrenen Nutzern und schafft so die Basis für weniger qualifizierte Mitarbeiter:innen.

 

Der ivii smartdesk überprüft und überwacht manuelle Fertigungen und führt mittels visueller Anleitung durch die Arbeitsschritte. Neue User werden bereits während des Arbeitsprozesses qualifiziert, womit lange, kostenintensive Einschulungszeiten entfallen und die Integration deutlich schneller geschieht als bisher.

Die automatisierte Teileprüfung in Echtzeit stellt nicht nur eine effiziente Lösung dar, um Zeit und Fehlerkosten zu sparen, sondern unterstützt auch das Training von Mitarbeiter:innen. Sie kann daher bei einem weiteren Problem Abhilfe schaffen – dem wachsenden Fachkräftemangel.

 

Harald Stadlbauer, Geschäftsführer der Ninefeb GmbH, brachte seine Expertise zu diesem Thema ein und stellte den direkten Zusammenhang von User Experience und Mitarbeiterzufriedenheit dar. Denn ein System oder eine neue Technologie wird nur dann Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen finden, wenn eine einfache Bedienbarkeit und Handhabung gegeben ist. Er erläuterte, wie der ivii smartdesk mit seinem smarten User Interface die Schnellqualifizierung von Berufs- und Quereinsteigern in diesem Bereich möglich macht.

 

Abschließend gab Visionär und Mastermind Peter Stelzer einen Ausblick auf neue Geschäftsmodelle, die sich aus diesem Lösungs-Ansatz entwickeln werden:

Bis dato lag der Fokus auf dem physischen Warenfluss, jetzt kommt die Datenlogistik!

 

Die Vorteile auf einen Blick:

AUTOMATISIERTE (ERSATZ)TEILE-ERKENNUNG
            - erhöht die Anlagenverfügbarkeit
            - spart Fehler- und Stillstandskosten

WISSEN IM UNTERNEHMEN SICHERN
            - Pensionierungswelle bleibt ohne Folgen
            - reduziert erheblich die Einschulungskosten

KUNDEN- & MITARBEITERZUFRIEDENHEIT STEIGERN
            - fehlerfreie Supply Chain (No shit in/No shit out)

            - Motivation & Zufriedenheit aller Beteiligten steigt

INNOVATIVE JOBS BIETEN
            - für Berufs- bzw. Quereinsteiger, die sonst keinen Zugang hätten

FACHKRÄFTEMANGEL AUSGLEICHEN

 - Schnellqualifizierung & Skilltransfer eröffnen einen größeren Pool an Bewerbern

 

Weitere Informationen könnt ihr in der Fokus Story von Factory nachlesen! Das Downloadmaterial findet ihr weiter unten.

You may also like