Willkommen auf Ihrer digitalen Event-Plattform!

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein.

Ihr Kauf wurde nicht ausgeführt!

Bitte versuchen Sie es erneut, wir freuen uns schon auf Sie.

Ihr Kauf war erfolgreich. Wir können es kaum erwarten, Sie bei unserem Event zu treffen!

Sie bekommen innerhalb der nächsten Stunde eine Bestätigung via Mail von uns.
or pay with

Online

Please provide your details

*mandatory fileds

Please check if you like to subscribe to the newsletter

(Datenschutz)

Online Registration

Please enter the required email addresses.

We will send email invites to these email addresses so attendees can register.
*mandatory fileds

On-site

Please provide your details

*mandatory fileds

Please check if you like to subscribe to the newsletter

(Datenschutz)

Hybrid

Please enter the required email addresses

We will send email invites to these email addresses so attendees can register.
*mandatory fileds

Thank you for your subscription

You will receive an email shortly

Join our community on Linkedin

And stay uptodate with all the new information

Thank you for your purchase

You will receive an email shortly

Join our community on Linkedin

And stay uptodate with all the new information

#WHYils - Thomas Schwingshandl | Schwingshandl Automation Technology

Bernd Rochus Schweiger


25.4.2023

Schwingshandl steht für innovative, projektorientierte Prozesse und schnelle Durchlaufzeiten – von der Planung, über die Konstruktion, bis zur Fertigung der Kundenwünsche. Thomas Schwingshandl, Unternehmensinhaber, im Interview über Automatisierung, additive Fertigung und mehr. 

Thomas Schwingshandl ist gebürtiger Linzer und hat seinen Lebensmittelpunkt nach wie vor in Oberösterreich. Seit rund 35 Jahren ist er erfolgreich in der Logistik-Branche tätig. Nach 15 Jahren als Entwicklungsleiter bei einem großen Intralogistik-Anlagenbauer entschied er sich für den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete im Jänner 2003 die Firma Schwingshandl. Der Wunsch, Logistik-Sondermaschinen selbst zu konstruieren, führte vom anfänglich reinen Engineeringbüro zum Bau einer eigenen Montagehalle – und in weiterer Folge zum Ausbau des Firmenstandortes in Holzhausen/Oberösterreich.

Thomas Schwingshandl leitet seit 20 Jahren das international erfolgreiche Unternehmen mit aktuell 75 Mitarbeiter:innen. Ein nachhaltiges Unternehmenswachstum und die kontinuierliche Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden haben ihn dorthin gebracht, wo er heute steht. Seine oberste Priorität ist die optimale Umsetzung von Kundenanforderungen – mit äußerster Professionalität, langjährigem Know-how und Flexibilität.

Warum ist Schwingshandl ein Partner der Independent Logistics Society?

Als Partner der Independent Logistics Society konnten wir über das jährlich stattfindende Main Event in Leoben ein Netzwerk mit den unterschiedlichsten Akteuren in der Logistikbranche aufbauen und darüber freuen wir uns sehr. Diese Partnerschaft bietet uns die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches über die verschiedensten wirtschaftlichen, unternehmerischen und ökologischen Themen hinweg, was in herausfordernden Zeiten wie diesen eine große Bereicherung darstellt.

 

Welchen Mehrwert bietet euch der ILS-Plattformgedanke und was konnte von der Community bereits mitgenommen werden?

Die Independent Logistics Society gibt uns umfangreiche Einblicke und Inspirationen in aktuelle Trends und Herausforderungen in der Logistikbranche. Durch die vielfältigen Kommunikationskanäle und Veranstaltungen der ILS erhalten wir regelmäßig Denkanstöße für neue Entwicklungen und Erfahrungswerte, die durch keine Fachliteratur ersetzt werden kann. Die Plattform überbrückt die räumliche Distanz zu den anderen Stakeholdern in der Community und bietet gemäß dem Ziel der ILS – Digitalisierung & Nachhaltigkeit in der Logistik – die Möglichkeit des kontinuierlichen Austausches auf digitalem und virtuellem Weg.

 

Auf welche Driving Trends wird euer Fokus in den nächsten Jahren liegen? 

Die technologischen Entwicklungen und insbesondere die Automatisierung im Bereich der Logistik schreiten mit enormer Geschwindigkeit voran. Künstliche Intelligenz, autonome Logistik, New Urban Logistics und vieles mehr - bei all diesen zukunftslenkenden Entwicklungen stellen wir immer die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt. Schwingshandl wird auch zukünftig die mechanische Komponente der Intralogistik-Maschinen und -Anlagensysteme im Fokus behalten. Mit den neuen Trends soll für unsere Kundenzielgruppe ein Mehrwert in deren innerbetrieblicher Logistik erzielt werden. Additive Fertigung ist seit Jahren ein Trend in der Logistikbranche, der auch uns begleitet. In welche Richtung dieser „Driving Trend“ für unsere Entwicklung wegweisend sein wird, wird sich in den nächsten Jahren herauskristallisieren.

 

In Anbetracht dieser Trends, in welche Richtung könnte sich Schwingshandl's Angebot in Zukunft verändern?

Die Kernkompetenz von Schwingshandl wird auch in der Zukunft im Zentrum unseres Handelns stehen: innovative innerbetriebliche, qualitativ hochwertige Logistiksysteme – auf die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt, wartungsarm und von hoher Lebensdauer – zu realisieren. Welche digitalen Veränderungen erforderlich sein werden, um noch besser auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden reagieren zu können, wird sich zeigen. Ein unternehmensinternes Team beschäftigt sich mit diesen technologischen Trends, wobei auch autonome mobile Roboter eine entsprechende Rolle spielen.

 

Neugierig geworden? Dann besuche die Virtual Wall von Schwingshandl und erfahre mehr über ihre hochwertigen Lösungen und Produkte. 

 

Abschließend möchten wir uns herzlich bei Thomas Schwingshandl für die faszinierenden Einblicke und seine Expertise bedanken. 

You may also like