Willkommen auf Ihrer digitalen Event-Plattform!

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein.

Ihr Kauf wurde nicht ausgeführt!

Bitte versuchen Sie es erneut, wir freuen uns schon auf Sie.

Ihr Kauf war erfolgreich. Wir können es kaum erwarten, Sie bei unserem Event zu treffen!

Sie bekommen innerhalb der nächsten Stunde eine Bestätigung via Mail von uns.
or pay with

Online

Please provide your details

*mandatory fileds

Please check if you like to subscribe to the newsletter

(Datenschutz)

Online Registration

Please enter the required email addresses.

We will send email invites to these email addresses so attendees can register.
*mandatory fileds

On-site

Please provide your details

*mandatory fileds

Please check if you like to subscribe to the newsletter

(Datenschutz)

Hybrid

Please enter the required email addresses

We will send email invites to these email addresses so attendees can register.
*mandatory fileds

Thank you for your subscription

You will receive an email shortly

Join our community on Linkedin

And stay uptodate with all the new information

Thank you for your purchase

You will receive an email shortly

Join our community on Linkedin

And stay uptodate with all the new information

#WHYils - Viktoria Zinner | Golden Mind

Bernd Rochus Schweiger


28.03.2023

Mit digitalen Coachings auf persönlicher Ebene trägt Golden Mind und das Team um Viktoria Zinner zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter:innen bei. Digitalisierung, neue Ideen und routinemäßige Mundhygiene, jetzt im #WHYils-Artikel.

Nach der Matura an der Ortweinschule im Jahr 2001, absolvierte Viktoria Zinner den Wirtschaftsingenieur an der Bulme Graz. Danach folgten ein Bachelorstudium in Innovation Management am Campus 02 und ein Masterstudium in Global Management an der renommierten Bournemouth University in England.

Ihr beruflicher Werdegang ist geprägt durch Stationen bei namhaften Unternehmen wie SSI Schäfer, KNAPP Systemintegration und WDS Global. Im Jahr 2009 entschied sie sich schließlich für die Selbstständigkeit und gründete Mindful Innovation. Seitdem ist sie als Innovation Trainer & Coach tätig und leitet Workshops zur Ideengenerierung und Lösungsfindung. Zudem hält sie Vorträge und Seminare zu den Themen Innovation, Organisation, Teamtraining und Persönlichkeitsentwicklung.

Als Founder und CEO der Plattform Golden Mind ermöglicht sie seit mehr als zwei Jahren diversen Unternehmen eine messbare Steigerung der Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter:innen. 

Warum ist Golden Mind ein Partner der Independent Logistics Society?

Beim Zähneputzen schon mal an Logistik gedacht? Nein, dann wird es Zeit. Unsere Welt und Logistik hängen stärker zusammen als wahrscheinlich die meisten von uns denken. Wo kommt noch mal schnell die Zahnpasta her? Supermarkt – klar, aber in Wirklichkeit hat jedes Produkt eine lange Reise hinter sich, bis wir es in Händen halten.

Ich sehe die Zusammenhänge in sehr vielen Bereichen und finde die Branche unglaublich spannend. Und ich freue mich immer wieder, wenn neue Perspektiven, Projekte und Trends durch die Events der ILS aufgezeigt werden.

 

Welchen Mehrwert bietet der ILS-Plattformgedanke euren Projekten und was konntet ihr von der Community bereits mitnehmen?

Lass uns den Plattform-Gedanken mit einer Idee vergleichen. Ideen allein bewirken wenig, wenn wir aber in den Austausch gehen, haben wir viel mehr Potential und Möglichkeiten diese Ideen umzusetzen. Genau so sehe ich es mit dem Plattform-Gedanken; vor allem, wenn wir in regelmäßigen Intervallen die Möglichkeit für einen Austausch und neue Impulse haben.

Mitgenommen habe ich mir bereits ein großartiges Netzwerk und den Gedanken, Generationen auf allen Ebenen noch stärker miteinander zu verbinden.

 

Auf welche Driving Trends wird euer Fokus in den nächsten Jahren liegen und in welche Richtung könnte sich euer Angebot in Zukunft ändern?

Wir haben uns in den letzten Jahren sehr stark mit dem Megatrend Digitalisierung auseinandergesetzt. Mit unserer neuen Plattform von Golden Mind haben wir es geschafft, Trainings auf höchstem Niveau bei voller Flexibilität anzubieten und trotz Digitalisierung unsere Teilnehmer:innen auf einer persönlichen Ebene zu erreichen. So erzielen unsere Kund:innen eine nachhaltige Veränderung und das Gelernte wird zur Routine – wie Zähneputzen eben.

Heute, nach zahlreichen Projekten, kann ich stolz sagen, es hat sich gelohnt und wir sind auf einem guten Kurs. Dabei ist mir besonders wichtig, diesen persönlichen Zugang stets in den Vordergrund zu stellen, gerade weil wir fast ausschließlich digital arbeiten. Für die weitere Reise beschäftigen wir uns mit VR- und AR-Anwendungen – je nachdem wo wir heute schon eine sinnvolle Ergänzung für unsere Kund:innen sehen.

 

Du möchtest selbst erfahren, wie digitale Coachings dein Leistungspotenzial zu voller Entfaltung bringen können? Dann besuche die Webseite von Golden Mind.

 

Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei Viktoria Zinner für die faszinierenden Einblicke in ihre Arbeit bedanken. 

You may also like