Dr. Sandra Stein
Physical Internet: Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Transportlogistik.
Dr. Sandra Stein ist Forschungsleiterin bei Fraunhofer Austria Research und Lehrgangsleiterin des MBA Mobility Transformation an der TU Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transportlogistik, insbesondere Physical Internet, integrierte Transport- und Produktionsplanung und FTI in der Logistik.
Sie leitet zudem das österreichische Mobilitätsleitprojekt „PhysICAL - Physical Internet through cooperative Austrian Logistics“. Im von der Europäischen Kommission geförderten Projekt "ReMuNet - Resilient Multimodal Transport Networks" ist sie Key-Researcher. Sie ist Mutter von drei wunderbaren Kindern im Alter von 8, 6 und 2 Jahren.
Use Case I Summary
Physical Internet: Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Transportlogistik
Seit Jahren nehmen die Herausforderungen für sämtliche Stakeholder im Güterverkehr zu. Das Physical Internet ist ein möglicher Lösungsansatz, um Warenströme effizient und nachhaltig zu gestalten. Ziel des Forschungsprojekts am Fraunhofer Austria Institut ist es, mit der kollaborativen Plattform PhysICAL (Physical Internet through Cooperative Austrian Logistics), bis 2024 in verschiedenen Branchen zu demonstrieren, dass kooperative Logistik ökonomische Vorteile und einen Nutzen für soziale und ökologische Nachhaltigkeit bringt. Sandra Stein stellt Ihnen die Hintergründe des Konzepts sowie einige Use Cases vor und vermittelt Rahmeninformationen zu den Strategien der Europäischen Kommission und des BMK.