Das erwartet euch am ILS2024!

Dieses Jahr widmen wir uns am Main Event dem Leitthema Digital Confidence – The Motion of Things and Human Emotion und beleuchten folgende Aspekte: 

# Digitalisierung als Enabler für Effizienz und Nachhaltigkeit

# Megatrend Konnektivität

# Technologie und Mensch: Wie unterstützen sie sich wechselseitig?

Digital Connecting

Euch erwarten moderierte Sessions mit unserem Digital Connector Wolfgang Eder, der interaktiv durch inspirierende Keynotes, Panel Discussions, Use Cases und 360°Talks führt.

Wir legen Wert auf genügend Raum zum Austausch für unsere Live-Teilnehmer, daher sind auch heuer wieder großzügige Networking Pausen eingeplant.

Workshops für Partner und der exklusive VIP-Evening mit Icebreaker sowie Drinks & Food am Dienstag, unsere After-Show Party am Mittwoch und die Networking Area mit digitalem Partnerbereich runden das Live-Programm ab.

Erstmals haben wir parallel zur Main Stage auch eine Side Stage eingerichtet:

The Evolution Stage

übernimmt den wissenschaftlichen Part und informiert Studierende und die ILS-Community über laufende Forschungsarbeiten der Montanuniversität Leoben. Unter dem Credo The Evolution of the Logistics Engineer integrieren wir das Side Event in den ILS2024.  Eine interaktive Studenten-Challenge mit Zuschaltungen aus Partneruniversitäten weltweit, ergänzt das Programm. 

 

Video-on-Demand & Downloadables – nach dem Event stellen wir euch auf unserem Recap Bereich die Highlights und ausgewählte Keynotes als Video-on-Demand sowie diverse Speaker-Handouts als Download zur Verfügung.  

PLATIN DAY
Tuesday
September 17, 2024

Dominikanerhof LCS

DAY I
Wednesday
September 18, 2024

Live Congress Leoben
MUL Studienzentrum
DAY II
Thursday
September 19, 2024

Live Congress Leoben

14:00
KitchenTalk5
The Kitchen
Leoben
14:00
14:00
Impuls-Workshop I
Lehrlings Meet-up

powered by Golden Mind
14:00
14:00
Impuls-Workshop II
Leaders Campus

powered by DEBA Austria GmbH
14:00
18:00
PLATIN EVENING +
Icebreaker
Dominikanerhof
LCS Leoben

Speaker: Otmar Kastner
ILS2023_VIP-Evening-023_Fotocredit Independent Logistics Society
18:00
08:00
Check-in
08:00
09:00
Opening
DIGITAL CONFIDENCE
09:00
09:20
Digital Connecting
09:20
09:25
Teaser
Impuls-Workshops + Side Stage
09:25
09:40
KEYNOTE | Let’s CoCreate Future:
Innovation Ecosystems.
Speaker: Nils Müller, TRENDONE
09:40
10:25
Networking Break
10:25
10:55
PANEL DISCUSSION | Innovation
powered by KLEINE ZEITUNG
10:55
11:30
Teaser
Iron Road
for Children
powered by Brainsworld
11:30
11:40
Digital Connecting
11:40
11:50
Use Case
powered by ivii
11:50
12:10
360°Talk
Logistik Hero – Verkehr
Speaker: Cornelia Wirthner
12:10
12:25
Teaser KitchenTalk5
12:25
12:30
Networking Lunch
12:30
14:00
Digital Connecting
14:00
14:10
Evolution Stage
THE EVOLUTION STAGE powered by
Montanuniversität Leoben
14:10
14:25
360°Talk
Glacier.eco
Speaker: Andreas Tschas
14:25
14:40
360°Talk
LKW WALTER
Speaker: Tetyana Wisgrill & Christian Bodor
14:40
14:55
KEYNOTE | The Transformation of Sustainable Mobility
Speaker: Dr. Markus Tomaschitz
AVL List GmbH
14:55
15:40
Digital Connecting
15:40
15:45
Networking Break
15:45
16:15
Use Case
Virtual Twins powered by Dassault Systemes
16:15
16:30
Use Case
Mobility Hubs powered by PAL-V
16:30
16:45
PANEL DISCUSSION | Mobility & Sustainability
powered by VERKEHR
16:45
17:20
Digital Connecting
17:20
17:30
Closing + Outro
17:30
17:35
PIONEER THE NEXT –
After Show Party
Cafe Bellini
Leoben

Closing 23:00 Uhr
17:35
11:30
The Evolution of the Logistics Engineer – PART I

powered by Montanuniversität Leoben
11:30
12:30
Networking Lunch
Live Congress Leoben
12:30
14:00
The Evolution of the Logistics Engineer – PART II

powered by Montanuniversität Leoben
14:00
17:00
Check-in
• Betreuung durch das Event-Team, Begrüßung durch ILS & GSV

• Persönliche Akkreditierung, Lanyards & Namensschilder

• Kaffee & Begrüßungsgetränke

• Ansprechpartner: Birgit Edlinger, Kajetan Bergles & Milica Knezevic
17:00
18:00
Welcome
• Gastgeber: Kajetan Bergles (ILS), Mario Rohracher (GSV)

• Vorstellung der Zielsetzung des Retreats: Nachhaltige Logistik & Mobilität im alpinen Raum
18:00
18:30
Taste & Talk – Kamingespräch
Impulsgeber & Diskussionsteilnehmer:

• Karl Martin Studener (ÖAMTC Fahrtechnik): Alternative Antriebe & Fahrsicherheit

• Stefan Müllner (DREI): Digitalisierung & datengetriebene Effizienz in der Logistik

• Wolfgang Pfarl (Österreichische Post): Infrastruktur & E-Mobilität

• Peter Stelzer (IVII): Automatisierung & Qualifizierung in der Logistik

• Gudrun Werdefroy (KNAPP AG): Digitalisierung von Wertschöpfungsketten

• Michal Lagan (BE Mobilität): Elektromobilitätskonzepte & IoT

• Michael Berger (Magenta Telekom): IoT-gestützte Lösungen & smarte Logistiksysteme

• Sebastian Jagsch (AVL List): Innovationsförderung & Wasserstofftechnologien

• Marco Pointner (Tourismus Saalfelden-Leogang): Mobilitätsstrategien im Tourismus

• Susanne Feiel (Montanuniversität Leoben): Kreislaufwirtschaft & nachhaltige Logistik

• Michael Brüggl (Schmitten Bergbahnen): Nachhaltiges Ressourcenmanagement

• Till Vogels (Syskomp Gehmeyr): Digitale & mechanische Automatisierung

• Viktoria Seidl (Stiegl Brauerei): Nachhaltige Lieferketten & Mobilitätsstrategien

• Florian Treichl (Winner Spedition): Strategien und Herausforderungen beim Transport von spezialisierten Gütern

• Bernd Kögler (Pankl Racing): Führungsstrategien und Implementierung von Ausbildungsprogrammen

• Georg Brandner (Leoganger Bergbahnen): Bewältigung von logistischer Herausforderungen in alpinen Regionen
18:30
20:30
Networking Dinner
Video Snippets

• Gemeinsames Abendessen mit regionalen Bio-Produkten

• Weinverkostung & Austausch

• Ansprechpartner: Event-Team & Serviceleitung Gut Brandlhof
20:30