#ILS2025 – Digital Empowerment trifft Kreislaufwirtschaft
Die Zukunft der Logistik kommt nach Leoben
Vom 16. bis 18. September 2025 wird der Live Congress Leoben erneut zum Hotspot für Pioniere der Logistik, Industrie und Mobilität. Unter dem Leitthema „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ lädt der ILS365 Main Event Entscheidungsträger:innen, Innovator:innen und junge Talente ein, gemeinsam an Lösungen für eine zukunftsfähige Lieferkette zu arbeiten.
Im Zentrum stehen dabei unter anderem drei große Themenbereiche: Kreislaufwirtschaft, digitale Effizienz und der Faktor Mensch. Wie lassen sich technologische Innovation und soziale Verantwortung sinnvoll verbinden? Welche digitalen Hebel braucht es, um Lieferketten nachhaltiger und resilienter zu gestalten?
„Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem Technologie alles verändern kann – aber ohne den Menschen im Mittelpunkt funktioniert kein System nachhaltig. Genau deshalb setzen wir heuer bewusst auf den Faktor Mensch als verbindendes Element zwischen Digitalisierung und ökologischer Transformation“, sagt Kajetan Bergles, Managing Partner der Independent Logistics Society. Birgit Edlinger, ebenfalls Managing Partnerin, ergänzt: „Kreislaufwirtschaft und digitale Tools sind keine Zukunftsthemen mehr. Beim ILS365 bringen wir jene zusammen, die nicht nur reden, sondern handeln wollen. Der Main Event bietet eine Bühne für echte Innovationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.“
Das dreitägige Programm verspricht intensive Diskussionen zu Dekarbonisierung, digitalem Risikomanagement, urbaner Logistik und regenerativen Liefernetzwerken. Die Evolution Stage richtet sich auch dieses Jahr an Studierende und Start-ups, die in Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen wie der Montanuniversität Leoben nachhaltige Konzepte vorstellen und weiterentwickeln.
Nachhaltige Logistik: Dekarbonisierung & Kreislaufwirtschaft
Fokus auf CO₂-Reduktion durch Elektromobilität, grüne Energie und Wasserstoff. Kreislaufwirtschaft optimiert Rückführung und Verpackungen zur Abfallminimierung.
Urbane Logistics & Smart Cities
Smart Cities fördern emissionsfreie Lieferketten. Kooperationen mit Partnern für intelligente Verkehrslösungen und emissionsfreie Fahrzeuge.
Last Mile
Emissionsfreie Lieferoptionen (Drohnen, E-Bikes) und Mikromobilität reduzieren Verkehrsbelastungen. Partnerunternehmen unterstützen durch innovative Konzepte.
Bildung & Innovation
Förderung junger Talente durch Innovationswettbewerbe in Kooperation mit Universitäten. Ziel: nachhaltige Logistikkonzepte entwickeln.
Digitale Effizienz und Automatisierung
Investitionen in KI und Robotik optimieren Prozesse und senken Kosten.
De-Risking
Unsichere Zeiten und Störungen der Lieferketten bedürfen eines größeren Augenmerks auf Risikomanagement und IT-Sicherheit
Kollaborative Plattformen
ILS-Events ermöglichen Kooperationen. Sponsoren aus Technologie, Automatisierung und Mobilität präsentieren ihre Lösungen.
Regenerative Logistik
Langfristige Vision: Logistiknetzwerke mit positivem Umwelteffekt, z. B. durch Aufforstungsprojekte und CO₂-Senken.
Impulse aus der Community
RECAP #ILS2024
INTERNATIONALER LOGISTIK SOMMER
CREATING ECOSYSTEMS FOR A BETTER FUTURE.
EXPLORING A UNIVERSE OF THOUGHT LEADERSHIP CONTENT.
Articles of Infinite Inspiration
Videos Tailored to Your Curiosity
ILS365 | Micro Events
Keep the vibe alive
– subscribe to our newsletter!
Hit Us Up –
Let's Make
Things Happen!
Kajetan Bergles
Managing Partner ILS
Projectlead
Birgit Edlinger
Managing Partner ILS
Strategy & Partner Development

ILS365
PARTNERSHIP
ILS Community Member. Online Logopräsenz.
Digital Exhibition Area. Platin Content Marketing. Platin Main Event Package.

ILS Community Member. Online Logopräsenz. Digital Exhibition Area. Gold Content Marketing. Gold Main Event Package.

ILS Community Member. Online Logopräsenz.
Digital Exhibition Area. Silber Content Marketing. Silber Main Event Package.

ILS Community Member. Online Logopräsenz.
Bronze Main Event Package.