Fotocredit Independent Logistics Society | Brainsworld 360°Agency

Digital Confidence Trends 2024

Nachhaltige Strategien, IT & Datensicherheit, Rechtliche Rahmenbedingungen, ein Real-digitales Mindset und vieles mehr: Das Persönliche & Berufliche Umfeld wird von vielen Technologie- bzw. Gesellschaftsthemen beeinflusst. Wie und in welchem Ausmaß die ILS-Community sich davon betroffen fühlt, haben wir für euch in diesem Bericht zur Umfrage „Digital Confidence Trends 2024“ zusammengefasst.

Die Ära des digitalen Wandels prägt unsere Gesellschaft durch die Verschmelzung von Technologie und sozialer Interaktion.  Mit dem ILS365 Jahresthema Digital Confidence – The Motion of Things & Human Emotion setzen wir den Fokus stark auf den Megatrend Konnektivität. Konnektivität hat einen enormen Einfluss – durch die digitale Vernetzung von Materie sowie durch den Austausch und die Dynamik von Information und Emotion in voll vernetzten Lebenswelten.

Im Rahmen des ILS365 Jahresthemas finden verschiedenste technologische- und gesellschaftliche Topics rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik ihren Platz. Wir wollten von der ILS-Community erfahren, welche Aspekte das berufliche- und private Umfeld beeinflussen.

Bevor auf die gesellschaftlichen- und technologischen Einflussfaktoren eingegangen wird, verschafft die soziodemographische Analyse einen Überblick über die ILS-Community.

Die Antworten der Umfrage sind durchwegs branchen- und unternehmensformübergreifend. Unter den 85 Antworten aus der ILS-Community finden sich vor allem Konzerne und Corporates, aber auch Start-ups & Scale-ups, Einzelunternehmen und klein & mittlere Unternehmen (KMU), sowie Bildungs- und wissenschaftliche Einrichtungen.

Figure 1: Unternehmensform

Starke Ausprägungen ergeben sich aus der Analyse der Branchen. Mit einem Anteil von 69% kommt die Mehrheit der Probanden aus der Automobilindustrie und Industrie/Intralogistik und die Minderheit aus der IT, Bildung/Schule sowie Energiewirtschaft, Medien oder Consulting. Trotzdem kann auch hier ein breites Spektrum von Branchen abgebildet werden.

Figure 2: Branchenanteil

Auch die jeweiligen Tätigkeiten der Probanden und Probandinnen unterscheiden sich grundlegend. Den höchsten Anteil, mit 14,3%, nehmen Probanden ein, die im Service tätig sind. An zweiter Stelle ordnet sich Sales, mit 10,7%, und Engineering, mit 8,3%, ein. Der restliche Anteil verteilt sich grob auf Technologie & Innovation, Human Resources, Marketing, Einkauf aber auch auf Schüler:innen, Lehrlingen und Student:innen, auf.

Figure 3: Aufteilung der Teilnehmer:innen in Bezug auf Position/Tätigkeit/Funktion

Ein breit diversifiziertes Ergebnis konnte auch in Bezug auf das Alter erreicht werden. Die Alterskategorie der über 50-jährigen nimmt einen Anteil von 25%, die Alterskategorie 41-50 einen Anteil von 21% und die 31–40-Jährigen den größten Anteil, mit 29%, ein.

Figure 4: Altersverteilung

Im Main Part der Studie zu den Digital Confidence Trends finden sich Aspekte technologischen & gesellschaftlichen Ursprungs. Im ersten Schritt wird der Schwerpunkt auf die technologischen Faktoren gelegt, die einen Einfluss auf den persönlichen bzw. beruflichen Alltag einnehmen. Die Einflussfaktoren entspringen den Word Cloud des ILS365 Jahresthemas „Digital Confidence – The Motion of Things & Human Emotion“.

Gewichtung der Stärke des Einflusses

Um eine geeignete Berechnung zu gewährleisten, wurden die Skalen „kein Einfluss“, „geringer Einfluss“, „hoher Einfluss“ und sehr hoher Einfluss“ gewichtet. Je höher der Einfluss, desto höher auch das Ausmaß der Gewichtung.

Gewichtungsfaktoren

1sehr hoher Einfluss
0,66hoher Einfluss
0,33geringer Einfluss
0kein Einfluss

Im darauffolgenden Schritt werden die gewichteten Werte addiert und somit ergibt sich folgendes gewichtetes Ergebnis für die Auswertung der technologischen Einflussfaktoren auf die ILS-Community.

Figure 5: Technologische Einflussfaktoren

Mit einer gewichteten Summe von 73,54 nimmt IT & Datensicherheit den größten Einfluss auf die ILS-Community ein. Hackerangriffe halten die ILS-Community auf Trab und ständige Bewusstseinsbildung zu diesem Thema sind von großer Relevanz, um möglichen Angriffen entgegenzuwirken. Insbesondere der Mensch ist für viele Hackerangriffe der „Türöffner“, da sich Hacker über die Unachtsamkeit der Personen Zugang zur Datenbank der Unternehmen verschaffen. Zudem setzt die kommende EU-Richtlinie NIS-2 immer mehr Unternehmen unter zeitlichen Druck. Das Ziel der Cybersicherheits-Richtlinie ist die Schaffung eines hohen EU-übergreifenden Niveaus der Cybersicherheit mit modernisierten Rechtsrahmen.1

Digital Skills beschreiben die menschlichen Fähigkeiten, sich im digitalen Raum zu orientieren, zurechtzufinden und insbesondere auch zu gestalten. Die ILS-Community reiht diese Fertigkeiten als essenziell im digitalisierten Zeitalter ein. Aus einer von RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) in Auftrag gegebenen Studie geht hervor, dass die Mehrheit der österreichischen Onlinebevölkerung,
genauer 52%, sich als aktive Mitgestalter im digitalen Raum positionieren. Das Stufenmodell, das hierbei herangezogen wurde, gliedert sich in Stufe 1 (Fähigkeiten, die man benötigt, sich im digitalen Raum aufzuhalten), Stufe 2 (Fähigkeiten, um sich zurecht zu finden), Stufe 3 (Fähigkeiten, um sich auszutauschen), und Stufe 4 (Fähigkeiten, um den digitalen Raum selbst mitzugestalten).2

Den drittgrößten Einfluss nimmt die Innovationskultur der Unternehmen ein. Um das wirtschaftliche Überleben zu sichern und angesichts eines immer intensiver werdenden Erfolgsdrucks, bedingt durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen, müssen Unternehmen immer wieder neue Potenziale erschließen. Veränderungspotenziale in internen Strukturen und Prozessen sowie im Betriebsklima gilt es zu erkennen und konsequent zu nutzen. Demgegenüber steht eine nur schwere Imitierbarkeit von Seiten der Konkurrenz.3

Die restlichen Plätze nehmen unter Anderem Nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle, gesetzliche Reglementierungen, Automatisierung & Robotik sowie Künstliche Intelligenz ein.

An letzter Stelle lässt sich der Einfluss der Blockchain-Technologie auf das persönliche und berufliche Umfeld der ILS-Community finden. Doch das Potenzial der Blockchain ist groß, wie das Whitepaper „Blockchain: Grundlagen, Anwendungen und Potenziale“ von Fraunhofer FIT beschreibt.4 Insbesondere in der Logistik kann die Blockchain-Technologie gewisse Vorteile bringen, wie transparente und sichere Transaktionen, erhöhter Schutz vor Angriffen durch Hacker sowie erhöhtes Qualitäts-management durch die Rückverfolgung von Anwendern und Käufern und mehr.5

Passend zu den technologischen Einflussfaktoren findet sich der Aspekt der Sicherheit auch in den gesellschaftlichen Einflussfaktoren im Ranking ganz oben wieder.

Figure 6: Gesellschaftliche Einflussfaktoren

Gewichtungsfaktoren

1sehr hoher Einfluss
0,66hoher Einfluss
0,33geringer Einfluss
0kein Einfluss

Dies kann unter anderem mit dem allgemeinen Verlangen der Angestellten nach höheren Investitionen in Bereichen der IT-Security zu tun haben. Laut der Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ wünscht sich 36% der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr IT-Sicherheit am Arbeitsplatz, und landet somit auch dort auf Platz 1.6 Mit einer gewichteten Summe von 60,69 reiht sich auf dem zweiten Platz der
Einfluss der Nachhaltigkeit auf die ILS-Community ein. Brand Support Media Research & Consulting hat im Auftrag des Klimaschutzministeriums mehr als 3000 Interviews in Österreich durchgeführt und den Standpunkt der österreichischen Bevölkerung zum Klimabewusstsein in einer Umfrage ermittelt. Die Befragung zeigt, dass die Klimakrise im Jahr 2020 und 2021 ein zentrales Problemfeld darstellte und dass die Bereitschaft, das persönliche Verhalten zugunsten des Klimas zu ändern, bei mehr als einem dreiviertel der Befragten besteht.7

Auf dem dritten Rang finden sich mit einer gewichteten Summe von 57,35 die rechtlichen Rahmenbedingungen. Unter diesem Einflussfaktor finden sich viele Aspekte des privaten und beruflichen Umfelds, so auch die DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), die auch in der Verwendung von künstlicher Intelligenz & Big Data einen rechtlichen Rahmen vorgibt. In weiten Teilen reicht jedoch der
rechtliche Rahmen, speziell in der Anonymisierung personenbezogener Daten, nicht aus. Mit Fragen, wie Big Data & KI-Tools gewinnbringend genutzt werden können, ohne Datenschutz und IT-Sicherheit zu verletzen, beschäftigt sich die Studie „Systematic Privacy for large, real-life Data Processing Systems“ vom nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE.8

Employer Branding, Gesundheit und ein real-digitales Mindset sind weitere Aspekte, die einen hohen Einfluss auf die ILS-Community nehmen.

Hier kannst du mehr über das ILS365-Jahresthema und das Eventmotto 2024 erfahren.


Quellen

1 https://www.nis.gv.at/nis-2-richtlinie.html

2 Grünangerl, M., & Prandner, D. (2023). Digital Skills Austria 2023. Über die Bedeutung
von Bildung für die Entwicklung von Digital Skills. RTR -Rundfunk und Telekom
Regulierungs-Gmbh. https://doi.org/

3 https://www.hs-esslingen.de/

4 https://www.fit.fraunhofer.de/

5 https://cargo7.eu/

6 https://de.statista.com/

7 https://www.bmk.gv.at/

8 https://www.athene-center.de/

Veröffentlicht am von
Bernd Rochus Schweiger
Independent Logistics Society

More Articles