Ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft
SMC in Österreich feiert 2025 ein bedeutendes Jubiläum: 40 Jahre Engagement, Wachstum und Innovationskraft im Dienst der industriellen Automatisierung. Die Erfolgsgeschichte begann 1985 in einem Privathaus in Langenzersdorf (Niederösterreich), wo eine kleine Gruppe Mitarbeitender begann, den österreichischen Markt zu erschließen. Bereits fünf Jahre später erfolgte der Umzug nach Korneuburg – ein Meilenstein auf dem Weg zum führenden Technologieunternehmen in Österreich.
Heute ist SMC nicht nur ein zentraler Player in der heimischen Industrie, sondern auch das Headquarter der SMC CEE Group. Rund 1.000 Mitarbeitende in 14 Ländern Mittel- und Osteuropas steuern ihre Aktivitäten von Österreich aus. Rund 250 davon arbeiten an Standorten im ganzen Land – darunter im Headquarter in Korneuburg sowie in regionalen Vertriebs- und Kompetenzzentren, unter anderem in Graz, einem zentralen Hub für Kunden in der Steiermark.
Regional verankert – nahe an Kunden und Industrie
Die Steiermark zählt zu den industriellen Kernregionen Österreichs. Mit dem Standort Graz setzt SMC ein klares Zeichen für Kundennähe und individuelle Betreuung. Der persönliche Kontakt, kurze Entscheidungswege und technisches Know-how vor Ort ermöglichen es, rasch und gezielt auf die Anforderungen der steirischen Industrie einzugehen – sei es im Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilbranche oder der Forschung.
Gerade in einer Region, die für technologischen Fortschritt steht, ist der direkte Austausch mit Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. SMC versteht die lokalen Bedürfnisse und bietet maßgeschneiderte Lösungen – unterstützt durch internationale Innovationskraft und die breite Expertise eines weltweit führenden Anbieters.

Vom Pneumatikspezialisten zum Systemanbieter
In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich SMC kontinuierlich weiterentwickelt: von einem Anbieter klassischer Pneumatiklösungen hin zu einem ganzheitlichen Partner für industrielle Automatisierung. Das Produktspektrum reicht heute von Zylindern, Ventilen und Druckluftkomponenten über elektrische Antriebe und Prozesstechnik bis hin zu Vakuumtechnologie und intelligenten IoT-Lösungen.
Besonders im Fokus stehen dabei:
- Effizienzsteigerung: durch druckluftsparende Ventile, Leichtbaukomponenten und energieeffiziente Systeme.
- Digitalisierung: mit Sensorik, IoT-Integration und Lösungen für vorausschauende Wartung.
- Nachhaltigkeit: durch Produkte und Services, die Unternehmen helfen, ihre ökologischen Ziele zu erreichen.
- Systemlösungen aus einer Hand: für maximale Flexibilität und verlässliche Performance.
Mit dieser umfassenden Ausrichtung hat sich SMC als One-Stop-Shop für Automatisierung etabliert – sowohl für Großunternehmen als auch für spezialisierte mittelständische Betriebe.
Verantwortung für Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt
Technologischer Fortschritt geht bei SMC Hand in Hand mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Unternehmen schafft sichere, attraktive Arbeitsplätze, fördert die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und engagiert sich in der Region.
So unterstützt SMC Projekte aus Bildung, Sozialem und Sport, stärkt regionale Netzwerke und setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Der Anspruch: nicht nur technologisch führend zu sein, sondern auch gesellschaftlich etwas zu bewegen.
Ein Blick in die Zukunft
SMC bleibt auch nach 40 Jahren in Bewegung – mit klarem Fokus auf Innovation, Kundennähe und Nachhaltigkeit. In der Steiermark und darüber hinaus steht das Unternehmen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Kompetenz und langjähriger Erfahrung basiert.
SMC in Österreich – seit 1985 auf Wachstumskurs. Technologisch führend. Regional verbunden. Zukunftsorientiert.